2025-07-22
Bei traumhaftem Wetter fand kürzlich das erste Boccia-Turnier im Bergsteigerdorf Mauthen auf dem Gelände des Alpenvereins statt - mit großartiger Unterstützung von Obmann Josef Lederer. Insgesamt 16 Teilnehmer*innen traten in spannenden Matches gegeneinander an, zusätzlich stand...
mehr ...
2025-07-08
In Zusammenarbeit und unter der Schirmherrschaft der Gemeinden Paluzza und Kötschach-Mauthen präsentieren der Circolo Culturale Enfretors und das Bergsteigerdorf
am 7. August ab 18:30 Uhr im Gailtaler Dom, Kötschach-Mauthen, freier Eintritt
anschließend an das Konzert empfehlen...
mehr ...
2025-07-08
Das Festival "Bühne der Macht" machte Sankt Daniel im Gailtal zum kulturellen Nabel der Region und überraschte in vielerlei Hinsicht.
"Ich arbeite seit fast 20 Jahren als Regisseurin, oft mit einem generationsübergreifenden Publikum. Und parallel dazu beschäftige ich mich seit ...
mehr ...
2025-07-04
Fulminante Premiere von "Glaube, Liebe, Hoffnung" in St. Daniel
Das innovative Kulturfestival in St. Daniel, Kärnten, hat mit der Premiere von Ödön von Horváths "Glaube, Liebe, Hoffnung" einen beeindruckenden Meilenstein im Südalpenraum gesetzt. Die gebürtige Osttirolerin Cornel...
mehr ...
2025-07-02
KOSTENLOSE PHILOSOPHISCHE SPRECHSTUNDEN
Philosophie klingt für viele nach abgehobenen, komplizierten Gedanken oder nach etwas, das »eh nichts bringt«. Dabei begleiten uns philosophische Fragen täglich - im Großen wie im Kleinen, oft ohne, dass wir es bewusst wahrnehmen.
PROBIER...
mehr ...
2025-06-23
Bischof Hermagoras und Diakon Fortunatus sind zwei Heilige, die um 304 (nach späterer Legende schon um 70) gemeinsam den Märtyrertod in Singidunum (Belgrad) erlitten und deren Reliquien um 400 nach Aquileia gelangten.
12. Juli
Das Fest von Hermagoras und Fortunatus wird im Chr...
mehr ...
2025-06-15
vlnr. Andrea Pincin, Ivonne Groing, Sonja Kucher, Teresa Weidhofer, Ingo Ortner, Christoph Wassertheurer, Elisabeth Buchacher, Manuela d'Orlando, Barbara Moretti
Grenzüberschreitendes Treffen auf der Watschiger Alm
Bereits zum 2-ten Mal in diesem Sommer trafen sich die Coopera...
mehr ...
2025-06-12
Associazione per lo Studio e la Salvaguardia delle Fortificazioni a Nord-Est
Bunker Museo Cherso
Plöckenpass (IT)
GEFÜHRTE BESICHTIGUNGEN
an diesen beiden Wochenenden ist die Bunkeranlage voll ausgestattet.
05.07.2025 - 14:00 bis 18:00 Uhr
06.07.2025 - 09:00 bis 12:00 Uhr
1...
mehr ...
2025-06-12
Julius Kugy (1858 - 1944) steht für den grenzübergreifenden Gedanken im Süd- alpenraum Pate. Als Bergsteiger machte er sich mit Erstbegehungen, v. a. in den Julischen Alpen, einen Namen - zudem war er als Botaniker, Musikant und in späteren Jahren als Autor tätig. Entgegen den N...
mehr ...
2025-06-10
Der erste Kärntner Biodiversitätspreis - Die goldene Apis.
Einreichschluss: Freitag, 13. Juni 2025
"Wir wollen aufzeigen, dass Nachhaltigkeit und erfolgreiche Unternehmensführung Hand in Hand gehen können und sich nicht ausschließen", Mag. Siegfried Huber
Die Privatstiftung K...
mehr ...
2025-06-08
A Timau, frazione del comune di Paluzza, sopravvive la tradizionale preparazione di un "pesto" che propone un prodotto particolare della montagna friulana. Si tratta di un impasto di lardo bianco, speck, pancetta affumicata e l'aggiunta di qualche erba aromatica. Tradizionalment...
mehr ...
2025-06-04
Gipfeltreffen mit Kaiser und Ravioli - Die Karnischen Alpen laden zum Entdecken und Erleben ein - mit Wahnsinns-Ausblicken, historischen Schauplätzen und Spitzen-Gastro!
Urlaub fernab vom Trubel - dort, wo die Berge sich vom Massentourismus noch nicht unterkriegen haben lassen ...
mehr ...
2025-06-03
Das Herbarium des Gart der Gesundheit wurde von den Cramàrs (Krämer) nach Italien gebracht, wo man es kommentierte und benutzte.
Die Inkunabel, wie die ersten gedruckten Bücher genannt werden, wurde am 5. Mai 1486 in Augusburg gedruckt, aber ihr Vorbild, der Gart der Gesundheit...
mehr ...
2025-06-02
Pesariis, ein kleines, aber geschichtsträchtiges Dorf im norditalienischen Friaul-Julisch Venetien, ist weithin bekannt als das "Uhrendorf" - Il paese degli orologi. Es liegt im Val Pesarina, einem ruhigen Seitental der Karnischen Alpen, nahe der Grenze zu Österreich, und gehört ...
mehr ...
2025-05-28
Im Jubiläumsjahr 2025, das der Hoffnung gewidmet ist, wird der Ritus des "Kreuzkusses" auf dem Hügel von San Pietro di Zuglio erneuert.
Am Sonntag, 1. Juni, zum Fest Christi Himmelfahrt, werden die Pilger auf den Spuren ihrer Vorfahren zur alten Kathedrale pilgern. Der Hügel wi...
mehr ...
2025-05-23
Die Alpen als Sehnsuchtsort voller Herrlichkeit können nunmehr auch von Radfahrern entdeckt werden, die den Kraftakt auf steilen Passstraßen scheuen.
Im Kärnten folgt der Alpe Adria Radweg bestehenden Radwegen entlang der Möll, Drau und Gail bis an die Grenze nach Italien. Unwe...
mehr ...
2025-05-22
Das Fest von Fagagna ist eine jahrhundertealte Tradition, die an den ersten beiden Wochenenden im September stattfindet. Am ersten Sonntag im September findet der Corsa degli Asini statt, der am 6. September 1891 geboren wurde. Der Platz wird in eine echte Rennbahn verwandelt, in...
mehr ...
2025-05-21
In einer Welt voller Selfies, in der man sich in der Monotonie eines immer gleichen, selbstbezogenen Blickwinkels verliert, lenkt die Ausstellung über das weibliche Porträt "Di tanti volti" die Aufmerksamkeit wieder auf die authentische Schönheit der Zeichnung und ihre einzigart...
mehr ...
2025-05-16
Donnerstag, 22. - 25. Mai 2025 - Programm-PDF sind alle Informationen zur Anreise und zur Unterkunft/Preise enthalten. Programm 22. bis 24. Mai 2025
Bild: vlnr Ingo Ortner (Bergsteigerdorf Mauthen), Alen Červ (Bürgermeister Tolmin), Nataška Blatna (Ministerium für Raumordnung)...
mehr ...
2025-05-15
Die diesjährige Ausgabe mit dem Titel "Friaul-Julisch Venetien: strategischer und kultureller Knotenpunkt Europas, zwischen Tradition und Innovation" will eine Reflexion über die Rolle von Friaul-Julisch Venetien als natürlicher und kultureller Knotenpunkt zwischen dem Mittelmee...
mehr ...
2025-05-13
Die Bergwelt von Friaul Julisch-Venetien reicht von den Friauler Dolomiten bis zu den Julischen und Karnischen Alpen und Voralpen: In diesen luftigen Höhen werden von 25. Mai bis 26. Juli zum dritten Mal die traditionelle Küche und die lokalen Produkte der Region zelebriert.
Di...
mehr ...
2025-05-12
EINLADUNG
ZUM KULTURFESTIVAL / KULTUR
für alle von 14-99 Jahren
update 04/07/2025 Premierenkritik
Ödön von Horváths Glaube, Liebe, Hoffnung (1932) ist ein sozialkritisches Stück, das die tragische Geschichte der arbeitslosen Elisabeth erzählt, die in einer kalten, bürokratis...
mehr ...
2025-04-29
Gabriele D'Annunzio (1863-1938) war ein italienischer Schriftsteller, Dichter, Journalist, Soldat und nationalistischer Politiker, der eine schillernde und kontroverse Figur der europäischen Kulturgeschichte darstellt. Geboren in Pescara, zeigte er früh literarisches Talent und ...
mehr ...
2025-04-28
Wir präsentieren Tracht und Brauchtum in einem der südlichsten Talabschnitte Österreichs und bereichern mit unseren Auftritten viele Festveranstaltungen im Jahreskreis (Fronleichnam, Kirchtag, Erntedank) innerhalb Kärntens und im benachbarten Ausland.
Aktuelle Veranstaltungen:
...
mehr ...
2025-04-26
Passend zum italienischen Feiertag (25. April) waren Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac auf Einladung des Kulturvereins Mauthen im Cafè Eck und präsentierten u.a. ihre beiden Bücher über die 111 Orte und 111 Genüsse Friaul-Julisch-Venetiens, die man besucht bzw. gekostet haben mu...
mehr ...
2025-04-19
Am Ostersonntag 2025 öffnet Assunta nach den vielen Monaten Sperre des Plöckenpasses endlich wieder ihr und unser geliebtes Al Valico Monte Croce Carnico.
Soweit es geht, bleibt alles beim Alten. Zwischen 06:00 und 21:00 Uhr ist die Pass-Straße geöffnet und damit auch das Al Va...
mehr ...
2025-04-19
In einer zunehmend komplexen und dynamischen Wirtschaftswelt ist Innovation der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Das BIG Picture Modell bietet einen strukturierten und ganzheitlichen Ansatz für das Innovationsmanagement. Es integriert strategische und operative Aspekte und förd...
mehr ...
2025-04-16
Senza Confini - BERGSTEIGERDORF
Am Samstag, dem 2. Dezember 2023 erhielt ich von Hannes Guggenberger die ersten Fotos vom gewaltigen Felssturz an den Südhängen des Pals. Dass es dabei keine Toten gegeben hat, sei ein glücklicher Zufall. Denn gerade an den Wochenenden würden vie...
mehr ...
2025-04-13
Hinter dem Wallfahrtsort Maria Luggau verbirgt sich eine Geschichte, die bis 1513 zurückgeht. "Sieben Schmerzen Stationen" begleiten die Wallfahrer zu ihrem Zielort.
Kleine Zeitung, 13.04.2025. Von Hans Guggenberger
Am "Schmerzensfreitag", das ist der Freitag vor dem Palmsonnta...
mehr ...
2025-04-08
Warum alle glauben, dass der Ertl spinnt, warum wir weniger neidisch sein sollten, was es bedeutet, eine Region zu erleben, warum seine Eltern mit über 80 noch immer bei ihm arbeiten, warum es ein leistbarer Luxus ist, bei ihm einzukaufen, was wollte der Herr Ertl von der Frau D...
mehr ...
2025-03-24
Hans Sellenati (auch Johann Baptist, * 6. September 1861 in Villach; † 21. Dezember 1935 in Mauthen) war ein österreichischer Genre- und Landschaftsmaler, sowie Herausgeber einer Lokalzeitschrift und Pionier des Skisports.
Sellenati wurde als Sohn des Handlungsreisenden und sp...
mehr ...
2025-03-23
Quelle: APA - Die GeoSphere Austria stellt erstmals flächendeckend für ganz Österreich geologische Spezialkarten im einheitlichen Maßstab von 1:50.000 zur Verfügung. Die Karten sind über eine Internet-Plattform frei zugänglich, teilte die Forschungsanstalt mit. Genutzt werden kön...
mehr ...
2025-03-21
Der 21. März ist "Welttag des Holzes" und "Internationaler Tag des Waldes". Das Obere Gailtal und Lesachtal zähl(t)en zu den waldreichsten Gebieten Kärntens. Das Sturmtief Vaia und die Borkenkäferplage hatten und haben für Waldbesitzer, Bauern und Forstbetriebe teils dramatische...
mehr ...
2025-03-20
KLEINE ZEITUNG, 20.03.2025 | Ein Osttiroler Waldaufseher bereinigt seinen Forst statt mit schwerem Gerät auf traditionelle, naturschonende Weise. Tierische Hilfe kommt aus Oberkärnten. Von André Schmidt
Äste knacken, schweres Schnaufen ist hörbar, dazu laute, aber besonnene Rufe...
mehr ...
2025-03-19
Ganz schön berggesund - Amazon Bestseller mit Kärnten Erlebnis Mit ihrem 7. Buch ist die renommierte Physiotherapeutin Gabriele Kiesling erneut Bestsellerin bei Amazon in der Rubrik Physiotherapie & Heilgymnastik. Kiesling zeigt, wie man den Alltag mit der Krankheit schmerzfrei...
mehr ...
2025-03-15
Neue Hochzeitsagentur macht's möglich: Heiraten in den Bergen Kärntens und Osttirols - M.U.T. Magazin
Heiraten im Gail-, Gitsch- und Lesachtal - die atemberaubende Kulisse dieser malerischen Täler hat sich die neue Kärntner Hochzeitsagentur "Die Heiraterei" ausgesucht, um Braut...
mehr ...
2025-03-10
DOLOMITENFREUNDE BAUAKTION 2025
vom 5. Juli bis 26. Juli 2025
Der Weltkrieg der Jahre 1915 - 1918 hat in den Bergen zwischen Ortler und Isonzo zahlreiche Spuren hinterlassen. Die DOLOMITENFREUNDE - ein von Prof. Walther Schaumann gegründeter gemeinnütziger Verein - begannen 19...
mehr ...
2025-03-07
Erstes „Green Team-Meeting“
Über 30 Institutionen aus der Region Hermagor trafen sich am 19. Feber 2025 zum ersten Green Team-Meeting. Nach informativen Impulsen durch die NLW Tourismusmarketing GmbH, die LEADER-Region Hermagor, KEM Karnische Energie und KLAR! Karnische Anpassu...
mehr ...
2025-03-02
Albert Wirth war ein begeisterter Jäger und Naturliebhaber und wollte eigentlich Naturforscher werden. Bei einer Reise in die USA lernte er die Naturschutzidee im Yosemite- und Yellowstone-Nationalpark kennen. Davon begeistert, kam er als überzeugter Naturschützer zurück und set...
mehr ...
2025-03-01
Kaum ein Thema wird zurzeit kontroverser diskutiert als die so genannten alternativen Energiequellen: Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik. Die einen sehen in ihnen die wichtigste Waffe gegen die Erderwärmung, die anderen kritisieren die Naturzerstörung, die mit ihrem Einsatz ...
mehr ...
Weitere Einträge:
1 2 3 4 5 6 7
Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-07-22
Weitwandern in den Südalpen:
Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680