deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

2023-05-22
Badevergnügen auf Kosten der Allgemeinheit Kärntens Bürgermeister sollen private Poolbefüllung verbieten können. Gesetzliche Lenkungsmaßnahmen sind in Begutachtung. Wegen der sinkenden Grundwasserspiegel steht in Hitzeperioden nicht einmal mehr ausreichend Löschwasser zur Verfüg...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-05-12
Gestern verstarb unser Freund Ottone (Del Stabile) im Alter von 83 Jahren. Er wurde in Ruda als letztes von fünf Kindern geboren. Vielleicht war es sein Vater Carlo (Lehrer in Villa Vicentina), der seinem Sohn die Begabung für das Studium vermittelte. Ottone besuchte das Gymna...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-04-30
Am 28. April 2023 fand in der THU Säge eine weitere Sitzung zum Thema MTB(-Strecken) im Gemeindegebiet statt. Initiator Rene Kristler ist zu gratulieren, dass es ihm gelungen ist, sehr viele Menschen - Radsportler, Grundbesitzer, Vereins- und Gemeindevertreter - an einem Ort zu...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-04-28
Vision Bereits in den Statuten des Alpenvereins ist verankert, dass sich der Verein die Erhaltung der Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt zur Aufgabe macht und sich dem alpinen Natur- und Umweltschutz verpflichtet. Der Alpenverein möchte als relevanter Teil des gesellscha...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-03-31
Festa di Primavera Ein Jahr Bergsteigerdorf Paularo Samstag, 15.04.2023 - Podiumsdiskussion Opportunità di sviluppo dei territori montani. Quale futuro? Palazzo Calice, 16:00 Uhr - Dott. Marco Clama (sindaco, Paularo) - Alessandro Plozner (presidente, CAI Ravascletto) - Dott. ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-03-19
KLEINE Kommentar: Der Alpenverein - ein heimlicher Gigant Ein Auszug aus dem Kommentar von Peter Plaikner, 1.3.2023 Der Alpenverein ist eine der wenigen Massenorganisationen ohne Nachwuchssorgen. Seine Mitgliederzahl ist in zehn Jahren um 60 Prozent gewachsen. Alle reden über ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-02-18
Bergsteigerdorf Mauthen … oder der Mut zur Wert(e)schöpfung Beitrag im Buch "Gailtaler Zeitsprünge" Den Alpenverein (ÖAV) mit seinen über 720.000 Mitgliedern kennt man als Verein für Bergsportbegeisterte. Ebenso bekannt, dessen unermüdliches Engagement für den Naturschutz. Wä...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-02-18
In Anlehnung an den großen Robert Hochner: "Die Rache der Bürger*innen an den Politikern ist das Archiv". Ergebnis des Bürgerbeteiligungsprozesses (11/2015!!!) war ein Konzept mit dem Titel "Kötschach-Mauthen 2030". Ein sogenanntes "Leitbild" für die Ortskernbelebung und das Or...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-02-16
Galerie M Klagenfurt, Alter Platz 5 Liedermacherabend Sa., 17.05.2025 | 20:00 Uhr KulturCafè Eck in Mauthen Der Mensch steht im Mittelpunkt meiner Arbeit als bildender Künstler. Sein Wesen, seine Körpersprache, sein Ausdruck berühren mich. Meine bevorzugten Techniken sind de...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-02-15
Bergsteigerdorf Mauthen: 08.08.2024 | ab 19:00 Uhr in der "Zur Säge" #termineFilmtrailer auf Youtube Für seinen Dokumentarfilm STADT LAND BODEN besucht Filmemacher Robert Schabus sieben Gemeinden, die diesbezüglich positive Beispiele aufweisen. Er trifft dabei Akteure aus Verwal...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-02-15
Du musst schon gut sein, um den Schritt zu wagen und auf's Land zu ziehen. Raus aus der selbstherrlichen Anonymität und dem städtischen Event- und Sorglospaket. Mitten rein in das tiefgehende Wechselspiel mit der eigenen Familie, den Nachbarn, den neuen Freunden und dem Dorf als...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-02-10
Rückblick 21. August 2023, St. DanielGasthof Grünwald, St. Daniel Rückblick 6. Februar 2023, Hermagor Ein faszinierender Kinoabend! Robert Schabus, ein gebürtiger Gailtaler, zeigte seinen neuen Film Alpenland. Der Mölltaler Almbauer, der portugisische Liftwart in Méribel, die ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-01-15
Lange vor Christi Geburt war das Gebiet, das wir heute grob als "Friaul" bezeichnen, bei den Römern als "Carnorum Regio", die Region der Karnischen, bekannt. Es handelte sich um einen keltischen Stamm, der um 400 v. Chr. die Alpen überquerte und sich in der Berg- und Piemontregi...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-01-11
Kötschach-Mauthen Verfasst und zusammengestellt von FRANZ STEFANER Etrusker | Kelten | Römer | Germanen | Hunnen | Slawen | Bajuwaren | Bistum Aquileja | Grafen von Lurn | Grafen von Görz | Herren von Reifenberg | Burg Pittersberg | Burg Goldenstein | Weidenburger | Schlossschwa...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-01-09
Herta Hofer hat sich nicht nur als Klangmalerin weltweit einen Namen gemacht. Ihr großes künsterlisches Spektrum reicht von Aquarellen, Öl- und Acrylmalerei, Farbholzschnitten und Farbradierungen bis hin zum Verfassen von Lyrik- und Prosatexten, für die sie 1990 den Theodor Körn...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-01-07
Über die Karnischen Alpen zur italienischen Promoser Alm und nach Timau Lange hielt sich die Behauptung, ital. Partisanen hätten auf benachbarten Gailtaler Almen Greueltaten begangen. Heute wissen wir, es waren bewusst gestreute Gerüchte, welche die nazi-faschistischen Massaker...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-01-03
Ein ganzes Leben für die Jugend, für Mauthen und die geliebten Berge "Der Sepp war's" und alle wissen, von wem die Rede ist. Von Josef "Sepp" Lederer, dem unermüdlichen Motor des Bergsteigerdorfs Mauthen. Geboren am 19. März 1948, stammt Sepp Lederer aus Mauthen. Schon seine G...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-12-20
Genau 9 Monate sind vergangen, seit die ersten Ukraine-Flüchtlinge in unserer Gemeinde Schutz und Aufnahme fanden - unter anderem im Pfarrhof von Mauthen. Passend zum 4. Adventsonntag hat Pfarrer Dr. Sergius Duru daher zum "kleinen Fest der Dankbarkeit" eingeladen. Bei selbstg...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-11-27
Am ersten Adventsonntag beginnt die christliche Vorbereitungszeit auf Weihnachten. In vielen Familien wird die erste Kerze auf dem Adventkranz entzündet - dass jeder Sonntag im Advent seine eigene Bedeutung hat, dürfte manchen unbekannt sein. Die Sonntage im Advent haben alle e...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-11-14
Das Archiv der Diözese Gurk in Klagenfurt arbeitet seit März 2015 an der Digitalisierung der Matrikenbestände aus den Pfarren Kärntens. Geburts-, Heirats- und Sterbbücher samt den Indizes im Archiv wurden gescannt und sind auf der Internet-Plattform Matricula-Online zugänglich. ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-11-11
Seit 3. April 2022 ist Paularo Bergsteigerdorf Wald und Holz haben das Leben und Arbeiten in diesem Seitental über die Jahrhunderte geprägt. So konnte Paularo bei Vorstellung das internationale Komitee mit einer lebendigen Tradition, der Pflege und dem Erhalt alter handwerklich...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-11-09
Eine Sprachinsel im Umgang mit ihren Grenzen Auszüge aus der Diplomarbeit von Max Koren Tischelwang ist der erste Ort auf italienischem Staatsgebiet südlich des Plöckenpasses, und liegt als Straßendorf an einer der Hauptdurchzugsstraßen des Reise- und Güterverkehrs zwischen Mün...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-10-27
Bei schönstem Wanderwetter wurde würdig gefeiert 71 Starter*innen waren heuer wieder mit dabei, beim 52. Fit-mach-mit-Familienwandertag am Nationalfeiertag. Vom ÖAV Freizeitpark in Mauthen über die Missoria bis nach Würmlach und über den Wienerweg zurück ins Camp. Eine kleine,...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-10-25
Wer eine neue Idee hat, ist ein Spinner, bis die Idee eingeschlagen hat. Mark Twain Vor 14 Jahren startete Obmann Sepp Lederer im Alleingang den Bewerbungsprozess Mauthens um die Aufnahme in den erlesenen Kreis der Bergsteigerdörfer. Warum ist Mauthen ein Bergsteigerdorf Seit...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-10-20
Der Europäischer Dorferneuerungspreis wird seit 1990 im 2-Jahresrhythmus ausgetragen und zielt darauf ab, beispielhafte Aktivitäten und herausragende Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stärkung der Zukunftsfähigkeit ländlicher Gemeinwesen "vor den Vorhang" zu bitten und - ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-10-04
Bergsteigerdörfer international Die Bergsteigerdörfer international haben alle dasselbe Ziel: kleine, feine Bergorte sind ihr zu Hause. Ihre Besonderheiten gilt es zu bewahren und zeitgemäße Rahmenbedingungen zu entwickeln, die es Generationen nach uns noch ermöglichen am Land, ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-10-03
Am Sonntag, 2. Oktober 2022 wurde im Putz Stadl Teil 2 der "Geschichte Mauthen" feierlich präsentiert. Ein herrlicher Kultur- und Geschichtsnachmittag von und mit Dr. Erich Lamprecht, begleitet von Günther Marizzi und der Musik-Ensemble BRIX-Trix. Ganze 6 Jahre dauerten Recherc...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-08-26
Die Kärntnerin Ute Mörtl und der Karnier Benny Zannier leben nach dem Motto "Senza Confini" in beiden Kulturen (Villach, Illegio bei Tolmezzo). Gemeinsam vergleicht das Paar die Kongruenz und Unterschiede der Kunst, Folklore, Bergwelt, Geschichte, Rituale, Kulinarik sowie des Al...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-08-23
ÖAV Obergailtal-Lesachtal Obmann Sepp Lederer Ansprachen wie diese heute von mir als ehemaligem Reserveoffizier, Ehrenobmann der Bergrettung und Obmann des Alpenvereins gehaltene, sind in den letzten Jahren und Jahrzehnten eine Art von angenehmer Pflichtübung geworden, von eine...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-08-22
BERGSTEIGERDORF Mauthen ... oder der Mut zur Wert(e)schöpfung Den Alpenverein (ÖAV) mit seinen über 600.000 Mitgliedern kennt man als Verein für Bergsportbegeisterte. Ebenso bekannt, dessen unermüdliches Engagement für den Naturschutz. Während in den letzten beiden Jahrhunde...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-08-10
Im Val di Collina, an den Südhängen des Kleinen Pal oder am Lago Avostanis. Es ist an der Zeit, dass Jung und Alt ihre Klettergurte und Schuhe anziehen und unvergessliche Momente auf den wunderschönen Platten des Val di Collina (UD) erleben. #arrampicarnia2022 24.+25. Septembe...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-07-24
KLEINE ZEITUNG vom 24.7.2022 ESSAY. Damit Al­pen­ge­bie­te eine Zu­kunft haben, braucht es vorm Hin­ter­grund des Kli­ma­wan­dels einen smar­ten und re­ge­ne­ra­ti­ven Umbau von Wirt­schaft und Ge­sell­schaft. Von An­dre­as Rei­ter An­dre­as Rei­ter wurde in Inns­bruck ge­bo­...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-07-16
Klettern in-/outdoor Wer klettert, sucht ganz unterschiedliche Dinge: Sportliche Herausforderungen. Ein bisschen Abenteuer und Nervenkitzel vielleicht. Oder auch das innere Gleichgewicht und den Naturgenuss. Dafür gehen immer mehr Menschen die Wände hoch. ÖAV Sektion Obergailta...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-07-12
Schon seit der Römerzeit waren die Lagunenstädte der Adria mit den Siedlungen im Norden (z.B. Aguntum/Lienz) verbunden. Entlang des Verkehrs- und Handelsweges VIA IULIA AUGUSTA bewegten sich im Lauf der Jahrtausende Siedler, Truppen, Kaufleute und Handwerker, zuweilen auch Herrs...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-07-08
update 05/07/2025 Die Mauthner Klamm wurde heute von der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen wieder freigegeben. "Die Mauthner Klamm ist ab Samstag, dem 5. Juli 2025 wieder für Wanderer geöffnet. Nach 3-jähriger Sperre wurde in den vergangenen Wochen entlang des gesamten Wanderwege...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-06-14
Immer Anfang Juni: Das Fest der Cjarsons in Sutrio. Veranstalter: Pro Loco Sutrio. Cjarsons Der Überlieferung nach gibt es die Cjarsons schon seit hunderten Jahren. Venezianische Händler (Cramàrs) überquerten ab 1200 n.Chr. den Plöckenpass und hatten jede Menge neuartiger Ge...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-06-08
Bis nach Hermagor im S-Bahn-Stundentakt ist für die gesamte Region Nassfeld-Lesachtal-Weißensee zu wenig! Mit den Öffis aus dem Zentralraum Kärntens ins naturbelassene Lesachtal zum Wandern und abends wieder nach Hause? Rund 100km Wegstrecke. Während die vergleichbare Wegstrec...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-05-29
Zuhören, mitdenken und eine Lösung finden. So einfach geht's, wenn man gemeinsam will. Die neue #dorfmap ist ein visueller und interaktiver Guide mitten im Ort, gleich neben der Bäckerei, vis-a-vis vom Zuckereck. Alle Termine, Busverbindungen, Restaurants, Touren und Angebote ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-05-06
"SLOW FOOD GRENZENLOS - MARKT DES GUTEN GESCHMACKS" Kraftplätze rund um das Schloss Lerchenhof, Hermagor Erleben I Verkosten I Einkaufen 14. Mai 2022, 10:00 - 17:00 Uhr Infos und Anmeldung: www.slowfood.travel/markt Eine grenzüberschreitende Zusammenkunft von 30 Genusshandwerke...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2022-04-24
Am 23.4.2022 fand die gemeinsame UKRAINE-Benefizwanderung aller alpinen Vereine der Region auf den Jukbichl statt. Herzlichen Dank an dieser Stelle den Karnischen Bergwanderführer*innen (stellvertretend Hanni und Johannes) für die Idee und Organisation. Weniger, dafür besser ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Weitere Einträge:
1  2  3  4  5  6  7 








Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-07-26
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680