deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

2025-07-24
... das Netzwerk von Osttiroler Kultureinrichtungen. Im Fokus steht das Bestreben, das vielfältige Kulturangebot in der Region zu verbessern und weiter zu entwickeln und für Gäste und Einheimische sichtbar zu machen. Kultur im ländlichen Raum Die Musikkapelle? Traditionsveranst...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-07-08
In Zusammenarbeit und unter der Schirmherrschaft der Gemeinden Paluzza und Kötschach-Mauthen präsentieren der Circolo Culturale Enfretors und das Bergsteigerdorf am 7. August ab 18:30 Uhr im Gailtaler Dom, Kötschach-Mauthen, freier Eintritt anschließend an das Konzert empfehlen...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-07-08
Das Festival "Bühne der Macht" machte Sankt Daniel im Gailtal zum kulturellen Nabel der Region und überraschte in vielerlei Hinsicht. "Ich arbeite seit fast 20 Jahren als Regisseurin, oft mit einem generationsübergreifenden Publikum. Und parallel dazu beschäftige ich mich seit ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-07-04
Fulminante Premiere von "Glaube, Liebe, Hoffnung" in St. Daniel Das innovative Kulturfestival in St. Daniel, Kärnten, hat mit der Premiere von Ödön von Horváths "Glaube, Liebe, Hoffnung" einen beeindruckenden Meilenstein im Südalpenraum gesetzt. Die gebürtige Osttirolerin Cornel...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-07-02
KOSTENLOSE PHILOSOPHISCHE SPRECHSTUNDEN Philosophie klingt für viele nach abgehobenen, komplizierten Gedanken oder nach etwas, das »eh nichts bringt«. Dabei begleiten uns philosophische Fragen täglich - im Großen wie im Kleinen, oft ohne, dass wir es bewusst wahrnehmen. PROBIER...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-06-23
Bischof Hermagoras und Diakon Fortunatus sind zwei Heilige, die um 304 (nach späterer Legende schon um 70) gemeinsam den Märtyrertod in Singidunum (Belgrad) erlitten und deren Reliquien um 400 nach Aquileia gelangten. 12. Juli Das Fest von Hermagoras und Fortunatus wird im Chr...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-06-12
Associazione per lo Studio e la Salvaguardia delle Fortificazioni a Nord-Est Bunker Museo Cherso Plöckenpass (IT) GEFÜHRTE BESICHTIGUNGEN an diesen beiden Wochenenden ist die Bunkeranlage voll ausgestattet. 05.07.2025 - 14:00 bis 18:00 Uhr 06.07.2025 - 09:00 bis 12:00 Uhr 1...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-06-08
A Timau, frazione del comune di Paluzza, sopravvive la tradizionale preparazione di un "pesto" che propone un prodotto particolare della montagna friulana. Si tratta di un impasto di lardo bianco, speck, pancetta affumicata e l'aggiunta di qualche erba aromatica. Tradizionalment...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-06-03
Das Herbarium des Gart der Gesundheit wurde von den Cramàrs (Krämer) nach Italien gebracht, wo man es kommentierte und benutzte. Die Inkunabel, wie die ersten gedruckten Bücher genannt werden, wurde am 5. Mai 1486 in Augusburg gedruckt, aber ihr Vorbild, der Gart der Gesundheit...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-06-02
Pesariis, ein kleines, aber geschichtsträchtiges Dorf im norditalienischen Friaul-Julisch Venetien, ist weithin bekannt als das "Uhrendorf" - Il paese degli orologi. Es liegt im Val Pesarina, einem ruhigen Seitental der Karnischen Alpen, nahe der Grenze zu Österreich, und gehört ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-05-28
Im Jubiläumsjahr 2025, das der Hoffnung gewidmet ist, wird der Ritus des "Kreuzkusses" auf dem Hügel von San Pietro di Zuglio erneuert. Am Sonntag, 1. Juni, zum Fest Christi Himmelfahrt, werden die Pilger auf den Spuren ihrer Vorfahren zur alten Kathedrale pilgern. Der Hügel wi...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-05-22
Das Fest von Fagagna ist eine jahrhundertealte Tradition, die an den ersten beiden Wochenenden im September stattfindet. Am ersten Sonntag im September findet der Corsa degli Asini statt, der am 6. September 1891 geboren wurde. Der Platz wird in eine echte Rennbahn verwandelt, in...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-05-12
EINLADUNG ZUM KULTURFESTIVAL / KULTUR für alle von 14-99 Jahren update 04/07/2025 Premierenkritik Ödön von Horváths Glaube, Liebe, Hoffnung (1932) ist ein sozialkritisches Stück, das die tragische Geschichte der arbeitslosen Elisabeth erzählt, die in einer kalten, bürokratis...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-04-16
Senza Confini - BERGSTEIGERDORF Am Samstag, dem 2. Dezember 2023 erhielt ich von Hannes Guggenberger die ersten Fotos vom gewaltigen Felssturz an den Südhängen des Pals. Dass es dabei keine Toten gegeben hat, sei ein glücklicher Zufall. Denn gerade an den Wochenenden würden vie...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-03-24
Hans Sellenati (auch Johann Baptist, * 6. September 1861 in Villach; † 21. Dezember 1935 in Mauthen) war ein österreichischer Genre- und Landschaftsmaler, sowie Herausgeber einer Lokalzeitschrift und Pionier des Skisports. Sellenati wurde als Sohn des Handlungsreisenden und sp...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-02-09
CarniaMusei - Comunità di montagna della Carnia Via Carnia Libera 15, 33028 Tolmezzo (UD) Telephone: 0433 487779 info@carniamusei.org Mo, Di und Do 8-13 Uhr / 14-17 Uhr Mi und Fr 8-13 Eine kleine Auswahl: Civico museo archeologico 'Iulium Carnicum' - Zuglio Das archäologisch...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-02-08
Adresse: Via 25 Aprile, 33028 Tolmezzo UD, Italien Telefon: +39 0433 487961 ERT Ente Regionale Teatrale del Friuli Venezia Giulia nennt sich der Verband aller Theater der Region. Das Theater Tolmezzo ist nach Luigi Candoni (1921-1974) benannt. Er war Publizist, kultureller Anim...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2025-01-27
Gedenkfeier am 29. Jänner in Salzburg zum 100-ten Todestag Sein Name ist untrennbar mit der Geschichte des Alpinismus verbunden: Als Mitbegründer, Ideengeber und Umsetzer prägte Johann Stüdl die ersten Jahrzehnte des Alpenvereins. Die Stüdl-Hütte und der Stüdlgrat am Großglockn...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2024-12-11
2025 ist Görz Kulturhauptstadt Europas (gemeinsam mit Chemnitz). Die Stadt am Isonzo liegt südlich von Villach und nördlich von Triest direkt an der Grenze zu Slowenien. Mit etwas mehr als 30.000 Einwohnern ist sie bis heute Sitz des Erzbistums. Görz wurde 1001 erstmals urkund...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2024-10-11
"Lagger war eine der spannendsten Gailtaler Persönlichkeiten", meint der Hermagorer Historiker Bernhard Gitschtaler. Er legte die Geschichte herausragender Politiker aus Mauthen frei. Einer davon ist Nationalrat Hans Lagger, dem der Bau der Lungenheilstätte Laas zu verdanken ist...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2024-09-13
Den Mehrwert durch einen bewussten Griff zu regionalen Produkten beleuchtet Teil 18 der Serie RespektAmBerg im neuen Bergauf. Von Jasmin Marinngele Zunächst eine begriffliche Einordnung: Unter Wertschöpfung versteht man vereinfacht die Umwandlung von produzierten und vorhandene...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2024-09-01
KLEINE ZEITUNG, 1.9.2024 | "Teufelsweib" tötete drei Ehemänner und scheiterte am vierten. Am Ägidtag, dem ersten September, des Jahres 1692 wurde die dreifache Gattenmörderin Ursula Mahlbacher am Kötschacher Galgenbichl geköpft. Ihr vierter Ehemann überlebte nur knapp. Vor 332 ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2024-07-27
Gedenkgottesdienst auf der Promosalm für die 1944 von SS-Schergen ermordeten Almleute Eine mehrköpfige SS-Truppe überschritt 1944 den Karnischen Kamm und brachte auf der Promosalm 20 Italiener um. Im Rahmen eines Gottesdienstes gedachte man der Opfer. Mit einer Gedenkwanderung...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2024-06-22
Ein Buch sticht aus allen historischen Geheimschriften hervor. Es verweigert sich seit hunderten von Jahren dem Verständnis. Das Voynich-Manuskript. Im Jahr 1912 erwarb Wilfrid Michael Voynich (ein Antiquar aus New York) das handschriftliche mittelalterliche Schriftstück in der...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2024-04-12
Runder Tisch "Plöckenpass Sperre" Montag, 8. April 2024 in Kötschach-Mauthen Auf Einladung des Standortmarketing-Vereins "So viel mehr Kötschach-Mauthen" trafen sich am Montag, dem 8. April 2024, rund 80 Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft Kärntens und Friauls mit Unter...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2024-01-01
Weniger, dafür besser reicht vollkommen. Eisdisco Fr., 05.01.2024 | ab 16:00 | AVcamp Mauthen Weitere Infos ... Eishockey Mi., 03.01.2024 | Eishockey Heimspiel Sa., 13.01.2024 | Eishockey Heimspiel - EC Sillian Bulls Weiter Infos ... Stocksport Sa., 13.01.2024 | 08:00 | Ei...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-12-12
Die ersten Buchstaben auf österreichischem Boden! Der weltberühmte Historiker und Literatur-Nobelpreisträger Theodor Mommsen (1817-1903, Berlin) entdeckte 1857 auf der Missoria Felsinschriften etruskisch-venetianischer Herkunft. Die Schriftzeichen gelten bis heute als die ersten...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-12-10
Die alten Hauschroniken im Ort Mauthen vor dem Vergessen zu bewahren sehen die Mitglieder des Kulturverein Mauthen als ihre große Aufgabe. Sie starteten das Projekt Hausgeschichtstafeln. Durch die Nähe des Ortes zu Italien sind die Informationen zu den Häusern zweisprachig gesta...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-11-22
Tolmezzo, 21.11.2023 Strategiesitzung 𝗛𝗘𝘂𝗿𝗢𝗽𝗲𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟭-𝟮𝟬𝟮𝟳 Natur & Biodiversität & Naturtourismus. Wir bauen an neuen Brücken und neuen Ideen zwischen den Menschen dies- und jenseits der Karnischen Alpen. Die Strategie Interreg VI-A Italien-Österreich 2021-2027 wur...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-11-13
Die Universität im Dorf ist eine seit 2001 jährlich stattfindende Veranstaltung im Bergsteigerdorf Villgratental. Die Arbeitsgemeinschaft "Universität im Dorf" bemüht sich stets, für die Gemeindebevölkerung und Interessierte im weiteren Umkreis, ein passendes Programm zusammenzu...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-11-12
Kirchenchor Kötschach, 2. Dezember 2023 | Rathaus Als "Gailtaler Weihnacht" wird ein adventliches Gesamtwerk bezeichnet, in dem Sprecher, gemischter Chor, Kinderchor, Flöten, Gitarren und Streicher eine gemeinsame Aufführung gestalten. Der Text stammt von Arnold Ronacher, für d...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-11-01
Eine Initiative des Alpenvereins als Umsetzungsprojekt der Alpenkonvention Die Bergsteigerdörfer der Südalpen PAULARO · MAUTHEN · LESACHTAL Die Initiative wurde vom österreichischen Alpenverein (OeAV, Abteilung Raumplanung 2008) mit anfangs 16 Dörfern umgesetzt. Dabei war das H...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-10-28
Am 1. Oktober 2023 fand in der Pfarre Mauthen die Wahl des neuen Pfarrgemeinderats statt. Der Pfarrgemeinderat ist ein Leitungsgremium, das für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde Verantwortung trägt. Zusammen mit dem Pfarrer gestalten gewählte Frauen und Männer das P...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-10-17
Online BUCHBESTELLUNG Versand und Verrechnung über das Biachakastl Kötschach-Mauthen ... Weiter zur Bestellung ... Bücher und die wunderbaren Geschichten, die darin erzählt werden, ermöglichen es uns, neue Menschen kennenzulernen sowie neue Welten und Ideen zu entdecken, wod...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-10-10
Angefangen hat alles damit, dass Vater Josef in den 90-er Jahren den Hof übernommen hat. Alle Kühe wurden verkauft und Schafe eingestellt. Als erste Marke baute er das Villgrater Frischlamm auf. Von Anfang an stand Zusammenarbeit im Fokus. Von der Produktion bis zum überregional...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-09-07
Im Lesachtal hängt der Himmel nicht voller Geigen. Obwohl man das zumindest im Dorf Liesing meinen könnte. Immerhin befindet sich in der Kulturwerkstatt ein recht ungewöhnliches Geigenbaumuseum zu Ehren des Lesachtalers Johann Lexer. Der ehemalige Gemeindesekretär hat als Autodi...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-08-24
Das Kärntner Bildungswerk führt gemeinsam mit dem Land Kärnten ein Projekt zum geografischen Namensgut durch. Erfasst und dokumentiert werden Ihre Nennungen zu geografischen Namen wie Hof-, Flur- oder Gewässernamen. Im Rahmen der offenen Ausstellung wird der Bevölkerung die Mög...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-08-23
Gedanken zur Kultur des Gebauten in der Wechselbeziehung zur regionalen Identität Doris HALLAMA, Technische Universität München ... Es ist schließlich nicht nur Aufgabe der Architektur den Blick auf die Landschaft aus einem Gebäude in Szene zu setzen, sondern genauso wäre es h...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-08-11
Adalbert Kunze wurde am 23. April 1914 in Mauthen im Gailtal geboren. Dieser Landschaft seiner Kindheit und Jugend ist er stets verbunden geblieben, sie war künstlerische Anregung und vielfältiges Motiv. In Mauthen, wo er mit vier Geschwistern eine glückliche Kindheit verbrachte...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2023-08-11
Aktuell Samstag, 03.05.2025 | Frühlingskonzert Sonntag, 10.08.2025 | Maria Schneefest Freitag, 15.08.2025 | Brunnenfest Samstag, 06.09.2025 | Jugend-Bezirksmusikertreffen Samstag, 01.11.2025 | Allerheiligen Sonntag, 09.11.2025 | Totensonntag Rückblick 2024 100 Jahre Trachte...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Weitere Einträge:
1  2 








Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-07-24
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680