deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

Ingo Ortner @ the Lounge
Hans Sellenati (auch Johann Baptist, * 6. September 1861 in Villach; † 21. Dezember 1935 in Mauthen) war ein österreichischer Genre- und Landschaftsmaler, sowie Herausgeber einer Lokalzeitschrift und Pionier des Skisports. Sellenati wurde als Sohn des Handlungsreisenden und sp...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
CarniaMusei - Comunità di montagna della Carnia Via Carnia Libera 15, 33028 Tolmezzo (UD) Telephone: 0433 487779 info@carniamusei.org Mo, Di und Do 8-13 Uhr / 14-17 Uhr Mi und Fr 8-13 Eine kleine Auswahl: Civico museo archeologico 'Iulium Carnicum' - Zuglio Das archäologisch...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Adresse: Via 25 Aprile, 33028 Tolmezzo UD, Italien Telefon: +39 0433 487961 ERT Ente Regionale Teatrale del Friuli Venezia Giulia nennt sich der Verband aller Theater der Region. Das Theater Tolmezzo ist nach Luigi Candoni (1921-1974) benannt. Er war Publizist, kultureller Anim...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Gedenkfeier am 29. Jänner in Salzburg zum 100-ten Todestag Sein Name ist untrennbar mit der Geschichte des Alpinismus verbunden: Als Mitbegründer, Ideengeber und Umsetzer prägte Johann Stüdl die ersten Jahrzehnte des Alpenvereins. Die Stüdl-Hütte und der Stüdlgrat am Großglockn...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
2025 ist Görz Kulturhauptstadt Europas (gemeinsam mit Chemnitz). Die Stadt am Isonzo liegt südlich von Villach und nördlich von Triest direkt an der Grenze zu Slowenien. Mit etwas mehr als 30.000 Einwohnern ist sie bis heute Sitz des Erzbistums. Görz wurde 1001 erstmals urkund...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
"Lagger war eine der spannendsten Gailtaler Persönlichkeiten", meint der Hermagorer Historiker Bernhard Gitschtaler. Er legte die Geschichte herausragender Politiker aus Mauthen frei. Einer davon ist Nationalrat Hans Lagger, dem der Bau der Lungenheilstätte Laas zu verdanken ist...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Den Mehrwert durch einen bewussten Griff zu regionalen Produkten beleuchtet Teil 18 der Serie RespektAmBerg im neuen Bergauf. Von Jasmin Marinngele Zunächst eine begriffliche Einordnung: Unter Wertschöpfung versteht man vereinfacht die Umwandlung von produzierten und vorhandene...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
KLEINE ZEITUNG, 1.9.2024 | "Teufelsweib" tötete drei Ehemänner und scheiterte am vierten. Am Ägidtag, dem ersten September, des Jahres 1692 wurde die dreifache Gattenmörderin Ursula Mahlbacher am Kötschacher Galgenbichl geköpft. Ihr vierter Ehemann überlebte nur knapp. Vor 332 ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Gedenkgottesdienst auf der Promosalm für die 1944 von SS-Schergen ermordeten Almleute Eine mehrköpfige SS-Truppe überschritt 1944 den Karnischen Kamm und brachte auf der Promosalm 20 Italiener um. Im Rahmen eines Gottesdienstes gedachte man der Opfer. Mit einer Gedenkwanderung...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Ein Buch sticht aus allen historischen Geheimschriften hervor. Es verweigert sich seit hunderten von Jahren dem Verständnis. Das Voynich-Manuskript. Im Jahr 1912 erwarb Wilfrid Michael Voynich (ein Antiquar aus New York) das handschriftliche mittelalterliche Schriftstück in der...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Runder Tisch "Plöckenpass Sperre" Montag, 8. April 2024 in Kötschach-Mauthen Auf Einladung des Standortmarketing-Vereins "So viel mehr Kötschach-Mauthen" trafen sich am Montag, dem 8. April 2024, rund 80 Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft Kärntens und Friauls mit Unter...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Weniger, dafür besser reicht vollkommen. Eisdisco Fr., 05.01.2024 | ab 16:00 | AVcamp Mauthen Weitere Infos ... Eishockey Mi., 03.01.2024 | Eishockey Heimspiel Sa., 13.01.2024 | Eishockey Heimspiel - EC Sillian Bulls Weiter Infos ... Stocksport Sa., 13.01.2024 | 08:00 | Ei...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Die ersten Buchstaben auf österreichischem Boden! Der weltberühmte Historiker und Literatur-Nobelpreisträger Theodor Mommsen (1817-1903, Berlin) entdeckte 1857 auf der Missoria Felsinschriften etruskisch-venetianischer Herkunft. Die Schriftzeichen gelten bis heute als die ersten...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Die alten Hauschroniken im Ort Mauthen vor dem Vergessen zu bewahren sehen die Mitglieder des Kulturverein Mauthen als ihre große Aufgabe. Sie starteten das Projekt Hausgeschichtstafeln. Durch die Nähe des Ortes zu Italien sind die Informationen zu den Häusern zweisprachig gesta...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Tolmezzo, 21.11.2023 Strategiesitzung 𝗛𝗘𝘂𝗿𝗢𝗽𝗲𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟭-𝟮𝟬𝟮𝟳 Natur & Biodiversität & Naturtourismus. Wir bauen an neuen Brücken und neuen Ideen zwischen den Menschen dies- und jenseits der Karnischen Alpen. Die Strategie Interreg VI-A Italien-Österreich 2021-2027 wur...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Die Universität im Dorf ist eine seit 2001 jährlich stattfindende Veranstaltung im Bergsteigerdorf Villgratental. Die Arbeitsgemeinschaft "Universität im Dorf" bemüht sich stets, für die Gemeindebevölkerung und Interessierte im weiteren Umkreis, ein passendes Programm zusammenzu...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Kirchenchor Kötschach, 2. Dezember 2023 | Rathaus Als "Gailtaler Weihnacht" wird ein adventliches Gesamtwerk bezeichnet, in dem Sprecher, gemischter Chor, Kinderchor, Flöten, Gitarren und Streicher eine gemeinsame Aufführung gestalten. Der Text stammt von Arnold Ronacher, für d...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Eine Initiative des Alpenvereins als Umsetzungsprojekt der Alpenkonvention Die Bergsteigerdörfer der Südalpen PAULARO · MAUTHEN · LESACHTAL Die Initiative wurde vom österreichischen Alpenverein (OeAV, Abteilung Raumplanung 2008) mit anfangs 16 Dörfern umgesetzt. Dabei war das H...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Am 1. Oktober 2023 fand in der Pfarre Mauthen die Wahl des neuen Pfarrgemeinderats statt. Der Pfarrgemeinderat ist ein Leitungsgremium, das für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde Verantwortung trägt. Zusammen mit dem Pfarrer gestalten gewählte Frauen und Männer das P...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Online BUCHBESTELLUNG Versand und Verrechnung über das Biachakastl Kötschach-Mauthen ... Weiter zur Bestellung ... Bücher und die wunderbaren Geschichten, die darin erzählt werden, ermöglichen es uns, neue Menschen kennenzulernen sowie neue Welten und Ideen zu entdecken, wod...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Angefangen hat alles damit, dass Vater Josef in den 90-er Jahren den Hof übernommen hat. Alle Kühe wurden verkauft und Schafe eingestellt. Als erste Marke baute er das Villgrater Frischlamm auf. Von Anfang an stand Zusammenarbeit im Fokus. Von der Produktion bis zum überregional...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Im Lesachtal hängt der Himmel nicht voller Geigen. Obwohl man das zumindest im Dorf Liesing meinen könnte. Immerhin befindet sich in der Kulturwerkstatt ein recht ungewöhnliches Geigenbaumuseum zu Ehren des Lesachtalers Johann Lexer. Der ehemalige Gemeindesekretär hat als Autodi...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Das Kärntner Bildungswerk führt gemeinsam mit dem Land Kärnten ein Projekt zum geografischen Namensgut durch. Erfasst und dokumentiert werden Ihre Nennungen zu geografischen Namen wie Hof-, Flur- oder Gewässernamen. Im Rahmen der offenen Ausstellung wird der Bevölkerung die Mög...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Gedanken zur Kultur des Gebauten in der Wechselbeziehung zur regionalen Identität Doris HALLAMA, Technische Universität München ... Es ist schließlich nicht nur Aufgabe der Architektur den Blick auf die Landschaft aus einem Gebäude in Szene zu setzen, sondern genauso wäre es h...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Adalbert Kunze wurde am 23. April 1914 in Mauthen im Gailtal geboren. Dieser Landschaft seiner Kindheit und Jugend ist er stets verbunden geblieben, sie war künstlerische Anregung und vielfältiges Motiv. In Mauthen, wo er mit vier Geschwistern eine glückliche Kindheit verbrachte...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Aktuell Samstag, 03.05.2025 | Frühlingskonzert Sonntag, 10.08.2025 | Maria Schneefest Freitag, 15.08.2025 | Brunnenfest Samstag, 01.11.2025 | Allerheiligen Sonntag, 09.11.2025 | Totensonntag Rückblick 2024 100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen Jubiläumsfest 20. und 21. Juli ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Anni Dabernig: Eine Frau für alle Töne Kleine Zeitung, Kärntnerin des Tages, 2017 Dass man einem Menschen mit solch einer sprühenden Lebensfreude begegnet, hat Seltenheitswert. Anni Dabernig aus Kötschach-Mauthen ist solch ein Mensch und diese Kraft und Energie, die sie ausstra...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Der Helm ist der westlichste Punkt des Karnischen Höhenwegs. Das Helmhaus wurde in den Jahren 1889 bis 1890 von der damals neu gegründeten Sektion Sillian des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins gebaut und 1891 eingeweiht. Die Initiative für den Bau kam vom damaligen Bü...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
* 30. November 1811 (5. Dezember 1811 laut Taufeintrag) in Mauthen † 15. Mai 1894 ebenda war Gutsbesitzer und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus. "In seiner Person finden wir eine glückliche Vereinigung von Können uns Wollen." Er wurde als Sohn einer alteingese...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
"War Mozart normal? Sicher nicht!" Meine Damen und Her­ren, ich freue mich sehr, heute hier ste­hen zu kön­nen. Die Bre­gen­zer Fest­spie­le sind eine wun­der­ba­re ös­ter­rei­chi­sche In­sti­tu­ti­on. Und glau­ben Sie mir, ich würde gerne nur dar­über spre­chen, was un­se­re He...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Illegio,Casa delle Esposizioni, 21.Mai - 22.Oktober 2023 Mit Meisterwerken aus dem 6. Jahrhundert v. C. bis zum 20. Jahrhundert wird eine Wanderung durch zweitausendfünfhundert Jahre Kunst die Besucher in Illegio wieder einmal in ihren Bann ziehen. Einige Gemälde wurden noch ni...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Einladung zur Exkursion für Bergsteigerdörfer-Partnerbetriebe Wann: 26.6.2023 Wo: Bergsteigerdorf Steirische Krakau Anmeldeschluss: 11.06.2023 Anmeldung: www.bergsteigerdoerfer.org/exkursion Was können wir beitragen, um die kulturelle Vielfalt im Alpenraum zu erhalten und zu fö...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Festa di Primavera Ein Jahr Bergsteigerdorf Paularo Samstag, 15.04.2023 - Podiumsdiskussion Opportunità di sviluppo dei territori montani. Quale futuro? Palazzo Calice, 16:00 Uhr - Dott. Marco Clama (sindaco, Paularo) - Alessandro Plozner (presidente, CAI Ravascletto) - Dott. ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
KLEINE Kommentar: Der Alpenverein - ein heimlicher Gigant Ein Auszug aus dem Kommentar von Peter Plaikner, 1.3.2023 Der Alpenverein ist eine der wenigen Massenorganisationen ohne Nachwuchssorgen. Seine Mitgliederzahl ist in zehn Jahren um 60 Prozent gewachsen. Alle reden über ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Bergsteigerdorf Mauthen … oder der Mut zur Wert(e)schöpfung Beitrag im Buch "Gailtaler Zeitsprünge" Den Alpenverein (ÖAV) mit seinen über 720.000 Mitgliedern kennt man als Verein für Bergsportbegeisterte. Ebenso bekannt, dessen unermüdliches Engagement für den Naturschutz. Wä...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Rückblick 21. August 2023, St. DanielGasthof Grünwald, St. Daniel Rückblick 6. Februar 2023, Hermagor Ein faszinierender Kinoabend! Robert Schabus, ein gebürtiger Gailtaler, zeigte seinen neuen Film Alpenland. Der Mölltaler Almbauer, der portugisische Liftwart in Méribel, die ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Lange vor Christi Geburt war das Gebiet, das wir heute grob als "Friaul" bezeichnen, bei den Römern als "Carnorum Regio", die Region der Karnischen, bekannt. Es handelte sich um einen keltischen Stamm, der um 400 v. Chr. die Alpen überquerte und sich in der Berg- und Piemontregi...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Herta Hofer hat sich nicht nur als Klangmalerin weltweit einen Namen gemacht. Ihr großes künsterlisches Spektrum reicht von Aquarellen, Öl- und Acrylmalerei, Farbholzschnitten und Farbradierungen bis hin zum Verfassen von Lyrik- und Prosatexten, für die sie 1990 den Theodor Körn...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Über die Karnischen Alpen zur italienischen Promoser Alm und nach Timau Lange hielt sich die Behauptung, ital. Partisanen hätten auf benachbarten Gailtaler Almen Greueltaten begangen. Heute wissen wir, es waren bewusst gestreute Gerüchte, welche die nazi-faschistischen Massaker...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Genau 9 Monate sind vergangen, seit die ersten Ukraine-Flüchtlinge in unserer Gemeinde Schutz und Aufnahme fanden - unter anderem im Pfarrhof von Mauthen. Passend zum 4. Adventsonntag hat Pfarrer Dr. Sergius Duru daher zum "kleinen Fest der Dankbarkeit" eingeladen. Bei selbstg...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Weitere Einträge:
1  2 








Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-04-04
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680