Pfarrgemeinde Mauthen
Hr. Andreas Druml
T. +43 676 4133479
Bergsteigerdorf Mauthen
Pfarre Mauthen
Die
Markuskirche zu Mauthen ist eine ehemalige Chorturmkirche des 13. Jahrhunderts mit einem barocken Chorzubau im Westen von 1742 und einem barocken Seitenschiff. Die Umorientierung fand vermutlich in der Spätgotik statt. Urkundlich 1466 genannt, als Pfarre seit 1525. Das Langhaus ist im Kern romanisch. Der Ostturm (ehemalige Chorturm) verfügt über seitliche Zubauten und einen Spitzgiebelhelm. An der
Südwand befinden sich
Fresken vom Beginn des 16. Jahrhunderts ("Feiertagschristus" und Marientod). Im Inneren sind Netzrippengewölbe mit Scheitelrippen und bemalten Schlusssteinen, der Chor ist barock gewölbt.
Weiter zur Homepage der Pfarre Mauthen.
Gottesdienste Mauthen
Sofern nicht anders angekündigt, finden die Messfeiern in Mauthen Samstag um 09:00 Uhr und Sonntag um 09:30 Uhr statt. Termine der Weihnachts- und Neujahrsmessen unter
#termine
Pfarrblatt 2025/02
Online Version ...
Weitere Termine
Sonntag, 19.10.2025 | 500 Jahre Pfarre Mauthen
Samstag, 01.11.2025 | Allerheiligen
Sonntag, 09.11.2025 | Totensonntag
Montag, 08.12.2025 | Mariä Empfängnis
Mittwoch, 24.12.2025 | Weihnachten
Weiter zum Terminkalender ...
Erstkommunion Pfarre Mauthen
Freitag, 29.05.2025 | Pfarre Mauthen (Christi Himmelfahrt)
500 Jahre Pfarre Mauthen
Urkundlich erstmals 1466 genannt, besteht sie seit 1525. Im heurigen Jahr feiern wir folglich 500 Jahre Pfarre Mauthen. Eine Bischofsmesse wird für den Mauthner Kirchtag am 19. Oktober 2025 organisiert. Wer sich bei den Vorbereitungen zum Fest (zum Kirchtag im Oktober) mit Unterlagen, Informationen, Mithilfe, ... einbringen will, bitte um ein kurzes E-Mail an
ingo.ortner@thelounge.net
Festschrift zum 80. Geburtstag des Ortsseelsorgers von Mauthen
Ehrendomherr Paul Hassler
Heiraten in Mauthen
Eine neue Hochzeitsagentur macht's möglich: Heiraten in oder rund um's Bergsteigerdorf Mauthen.
#hochzeit #heiraten
Sternsingeraktion
2025 sind die Sternsinger zum 71. Mal unterwegs, um den Segen für das neue Jahr zu den Menschen in Österreich zu bringen. Am 4. und 5. Jänner sind sie im Dorf und auf den Berghöfen unterwegs. Am 6. Jänner singen sie im Rahmen der Hlg. Messe. Sternsinger in Mauthen | Kontakt Martina Ranner 0676 4195640
St. Gertraud Wallfahrt
Danke allen Teilnehmer*innen, Diakon Toni Lanner und Peter Krall für's Organisieren.
Pilgern senza confini / Wallfahrten im Grenzgebiet

Eines der
4 Hauptmotive für Urlaub in alpinen Landschaften ist die Suche nach dem Ich, bzw. das Finden von innerer Ruhe. Das Wort Wallfahrt kommt vom deutschen Wort "wallen" und bedeutet in eine bestimmt Richtung ziehen, fahren, unterwegs sein. Synonym mit dem Wort Wallfahrt wird auch das Wort Pilgerfahrt verwendet.
Wer auf eine Wallfahrt geht , zeigt öffentlich, dass er gläubig ist. Er unternimmt eine spirituelle Reise, man kennt auch den Ausdruck: "Beten mit den Füßen" - und der Wallfahrer hat meistens ein Anliegen für sich oder Angehörige und Freunde, das er betend zu seinem Ziel trägt , mit der Intention, Erhörung und Lösung zu finden.
Maria Schnee
Gottesdienste in Maria Schnee
Der Legende nach haben drei Mauthner Kinder am Spähbichl im August 1675 eine wunderbare Erscheinung gehabt. An der Stelle, wo sich die weißgekleidete Frau, die sich segnend gegen den Himmel hob, den Kindern zeigte, wurde zunächst ein Kreuz errichtet. In den Jahren 1710-1712 wurde eine Kapelle erbaut und im Jahr 1843 zu der kleinen Kirche vergrößert.
300 Jahre Wallfahrtskirche Maria Schnee (Dr. E. Lamprecht, Mauthen 2013)
Kapellen
Plöcken-Kriegergedächtniskapelle
Friedhofskapelle - Hl. Maria.
Xaveri
Xaveri-Novene | siehe auch: Blog-Beitrag
Die Pfarrmatriken
Weiter zum digitalen Archiv der Diözese Gurk ...
Gang im Advent
22. Dezember 2024 | 17:00 Uhr | Gang im Advent
Seit 30 Jahren findet am letzten Adventwochenende vor Weihnachten der "Gang im Advent" statt. Organisiert von den
Trachtenfrauen Mauthen unter Mitwirkung des
MGV Mauthen, einer Abordnung der
Trachtenkapelle Mauthen,
MusikschülerInnen der MMS und vielen weiteren Mitmenschen, die gestaltend beim Programm und im Hintergrund mithelfen.
Anni Dabernig
* 22. April 1931 † 30. Juli 2023
KLEINE, 2017 - Kärntnerin des Tages.
Eine kleine musikalische Hommage (3:20)
ORGELPROJEKT
Erfolgsgeschichte : Orgelprojekt
Bankverbindung | Pfarre Mauthen
IBAN: AT75 3936 4000 0010 3630
BIC: RZKTAT2K364
Pfarrblatt und -aufgaben. Da Druck- und Zustellkosten des Pfarrblatts und andere Kosten stark gestiegen sind, bitten wir Sie höflich um einen Beitrag an das Pfarr-Konto-Mauthen. Ein herzliches "Vergelt's Gott " schon im Voraus!
Weiter zur Pfarre Mauthen ...
Jugend und Lehrberufe: Berufs- und Weiterbildungsangebote - Lehrlingsakademie
Lern was G'scheits! Infos zu regionalen Betrieben und Lehrberufen
Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-09-11
info@bergsteigerdorf-mauthen.at
Weitwandern in den Südalpen:
Karnischer Höhenweg • KHW 403