Ein Klimaticket Österreich bekommen alle Jugendlichen geschenkt und können dieses in den folgenden 3 Jahren einlösen. An der Umsetzung wird noch gearbeitet, der Starttermin wird jedenfalls 2024 sein.
KLIMATICKET
Derzeit besitzen 262.708 Menschen in Österreich ein Klimati...
mehr ...
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Das Poster zur Aktion
Im Zuge des jährlichen Fotowettbewerbs wollen wir die Alpen aus verschiedenen Perspektiven zeigen: Ihren kulturellen Reichtum, ihre majestätische Naturpracht, ihre einzigartige Artenvielfalt und Ökosysteme sowie das pu...
mehr ...
Wir möchten Sie dazu einladen, an einer Umfrage der Universität von Ljubljana zur Erforschung der Lebensqualität im Alpenraum teilzunehmen. Lebensqualität umfasst dabei sowohl die Lebensbedingungen und materiellen Voraussetzungen für die Bewohner/innen, die notwendig sind, um in...
mehr ...
Im September 2015 treffen sich Vertreter*innen der UNO in New York. Es wird überlegt, welche Nachhaltigkeits- und Umweltziele für die nächsten Jahre vereinbart werden sollten. In den Jahren zuvor vermehrten sich Appelle und Warnungen von Wissenschaftler*innen, wonach der Ruf nach...
mehr ...
Mit der Gründung des Alpenvereins im Jahre 1862 wurde die Erschließung des Alpenraumes durch Hütten und Wege eingeleitet. Aber schon sehr bald danach - und davon zeugen viele Schriftstücke - setzte sich der Alpenverein mit großem Einsatz für bedrohte Naturräume in den Alpen ein...
mehr ...
Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-04-04
Weitwandern in den Südalpen:
Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680